Talentwettbewerb 24/25 – keine einfache Entscheidung

Kurz vor den Weihnachtsferien fand am 19. Dezember der diesjährige Talentwettbewerb mit vielen talentierten Schülerinnen und Schülern sowie einem begeisterten Publikum in der Aula statt. Die Talente haben es der Jury nicht leicht gemacht. Am Ende konnten Andelija, Zeynep, Alina (10c) den dritten Platz, Anna Fee (6a) den zweiten Platz und Mohammed (6b) den ersten Platz belegen.
Die SV bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, bei der Jury (Frau Governatori, Frau Öztürk, Anja 10d und Taha 9d) und bei der Moderation (Nisanur und Fabian 10c).

Die SV

In der Weihnachtsbäckerei …

hieß es diese Woche wieder. Wie in jedem Jahr haben wir (dieses Mal war federführend die Klasse 9c beteiligt) Plätzchen fürs Altenheim „der Wiedenhof“ gebacken, verpackt und mit kleinen Gedichten versehen. Heute Nachmittag werden die Plätzchentüten und ein kleines Päckchen (DVDs mit Weihnachtsfilmen) von einem Schüler und zwei Schülerinnen verteilt, welche auch regelmäßig zum Spielenachmittag in den Wiedenhof gehen.

Nikolausgottesdienst

Am Nikolaustag gab es nicht nur faire Schokolollies in der A.v.H., sondern auch einen Schulgottesdienst in der Lutherkirche. Dieser wurde in den Religionsgruppen der Jahrgangsstufe 5 vorbereitet und gemeinsam mit der Diakonin Frau Fabris durchgeführt.
Nach dem Hören der Geschichte des heiligen Nikolaus und seinen guten Taten, haben die Schülerinnen und Schüler überlegt, wie sie dem Leben anderer Menschen etwas mehr Licht verleihen können.

Die Ideen wurden auf vorbereitete Kerzen geschrieben, vorgestellt und am Altar befestigt.

Lesewettbewerb der 6er

Auch in diesem Jahr gaben wir dem Lesewettbewerb einen großen Stellenwert an unserer Schule. Die vier Sieger/innen aus den Klassen 6 lasen zunächst drei Minuten einen vorbereiteten Text und im Anschluss einen unvorbereiteten vor.
Anschließend tagte unsere Jury- bestehend aus den Elternvertreterinnen Frau Heinrichs und Klaas, den Schülervertreter/innen Caroline ( 10c), Elma (10d) und den Lehrerinnen Frau Seibel und Wirth( ehemalige Konrektorin der AvH).

Es war eine sehr schwierige Entscheidung: Siegerin ist Miray aus der 6c! 

Ein schönes Rahmenprogramm bestehend aus Klavier und Gesang rundeten alles wunderbar ab. 

Aktivitäten der Schülervertretung

Am Samstag fand in Remscheid die “Demo gegen Rechts” mit rund 3500 teilnehmenden Personen statt. Selbstverständlich wollten wir als A.v.H. nicht fehlen, um deutlich Flagge zu zeigen. Deshalb wurden in der vergangenen Woche im Rahmen des Geschichts- und Politikunterrichts u.a. der Klassen 9a, 9c und 10b die ersten Plakate für die Demo gestaltet.
Am Freitag trafen sich dann Schülerinnen und Schüler aus der SV und der AG gegen Rechts mit Frau Yündem und zwei Vertreterinnen der Caritas, um weitere Plakate zu erstellen und um Redebeiträge für die Kundgebung auf dem Rathausplatz einzuüben. Bei bestem Wetter zogen dann am Samstag etliche Jugendliche unserer Schule mit ihren Plakaten (begleitet von Frau Yündem, Herrn Koemmet und Frau Kaya) vom Schützenplatz in Richtung Rathaus.
Ein herzliches Dankeschön an alle Kolleginnnen und Kollgen, die die Aktion vorbereitet haben und ganz besonders an alle Schülerinnen und Schüler, die unsere Schule so gut vertreten und sich sogar mit Statements in der Kundgebung eingebracht haben.

Gäste aus der vierten Klasse

Diese Woche durften wir wieder einige Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen bei uns in der Schule begrüßen.
Am Dienstag trafen sich interessierte kleine Forscherinnen und Forscher, um im Rahmen unseres natürwissenschaftlichen Workshops spielerisch Experimente aus Biologie, Physik und Chemie durchzuführen. Betreut wurden die von Schülerinnen und Schüler von Herrn Schulze und einigen fleißigen helfenden Händen aus dem 10-er-Biologie-Kurs. Die Zehntklässler hatten schon im Vorfeld des Tages die Experimente vorbereitet und ebensoviel viel Spaß an dem Nachmittag, wie unsere Gäste aus der Grundschule.
Am Donnerstag hieß es dann “Welcome in AvH-Castle!”. Dieser Workshop richtete sich an Kinder, die Spaß an der englischen Sprache haben und mit dem Gedanken spielen, demnächst unsere bilinguale Klasse zu besuchen. Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a unterstützten Frau Michels beim Spielen und Basteln rund um das Thema Ritter bzw. “knights”, während Frau Höcht die in der Mensa wartenden Eltern über den bilingualen Zweig an der A.v.H. informierte.
Die Wartezeit “versüßt” haben einige Schülerinnen und Schüler der 10a den Eltern an beiden Tagen, indem sie Kuchen und Getränke anboten.

Trong – ein ganz besonderer Gast

Wie auch in dem RGA zu lesen war, hatte unsere Schule am 9.1.24 den K-Pop-Star Trong zu Besuch, der ein kleines Konzert zum Besten gab. Nach anfänglicher Zurückhaltung tanzten die Schüler und Schülerinnen ausgelassen, zum Teil auch auf der Bühne, und traten offen in den Austausch mit dem publikumsnahen Popstar. Wir danken dem Teo-Otto-Theater für dieses tolle Event!