Trong – ein ganz besonderer Gast

Wie auch in dem RGA zu lesen war, hatte unsere Schule am 9.1.24 den K-Pop-Star Trong zu Besuch, der ein kleines Konzert zum Besten gab. Nach anfänglicher Zurückhaltung tanzten die Schüler und Schülerinnen ausgelassen, zum Teil auch auf der Bühne, und traten offen in den Austausch mit dem publikumsnahen Popstar. Wir danken dem Teo-Otto-Theater für dieses tolle Event!

Sven Wolf besucht die AVH

Die Schüler*innen der Klasse 9c besuchten im vergangenen Jahr den Landtag und hatten dort die Gelegenheit, mit dem Landtagsabgeordneten Sven Wolf (SPD) ins Gespräch zu kommen. Daraufhin luden sie ihn ein, sie in ihrer Schule zu besuchen; dieser Einladung kam er sehr gerne am 12.01.2024 nach. Gemeinsam mit dem 9SW- Kurs bereitetete die 9c sich mit ihren Lehrerinnen Necla Memet und Mavis Kaya auf den Besuch vor. Sie drehten Videos über die schönen und schlechten Seiten Remscheids. Diese eigneten sich als Vorlage für gute Gesprächspunkte- wie zum Beispiel: ‚Wie können wir unsere Stadt attraktiver für uns Jugendliche gestalten?‘ Weiterhin beschäftigten sich die Jugendlichen im Vorfeld intensiv mit ihrem Gast und drehten auch Videos über Sven Wolf, in welchen sie ihn ihren Mitschüler*innen vorstellten. Eine Gruppe befasste sich mit Aspekten über Schule und Bildung, die sie Herrn Wolf vortrugen, der diese sehr ernst nahm und intensiv darauf einging. In einer lockeren Fragerunde wurde weiterhin über Punkte gesprochen, die die Schüler*innen bewegt. Herr Wolf nahm sich sehr viel Zeit, diese zu beantworten. Nisanur (9c/ 9SW): ‚Wir finden es toll, dass sich Sven Wolf so viel Zeit für uns nimmt und so locker mit uns spricht.‘ Mika (9c) : ‚Danke Herr Wolf, dass sie uns unsere Fragen so gut beantwortet haben und wir durch Sie die Möglichkeit haben, uns noch intensiver mit Politik zu beschäftigen!‘ Sophie (9c/9SW): ‚ Für uns ist Demokratie ein wichtiges Thema! Dass sich Politiker wie Herr Wolf für uns Zeit nehmen und so auf uns eingehen, finden wir wichtig und super!‘ Am Ende der Veranstaltung überreichten die Schüler*innen noch ihre erstellten Lapbooks über die AVH und Sven Wolf, worüber er sich sehr freute. Er lobte die Jugendlichen ausdrücklich für ihr Engagement und die Veranstaltung und versprach, gerne wiederzukommen.

Plätzchen backen für das Altenheim

Wie in jedem Jahr stand wieder unsere Plätzchen-Back-Aktion fürs Altenheim auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c haben Insgesamt 720 Plätzchen hergestellt und kleine Zettelchen mit handschriftlichen Gedichten verfasst, die an den 80 Tütchen befestigt wurden. Selbstverständlich kamen in diesem Jahr nur Plätzen mit fair gehandelter Schokolade „in die Tüte“.
Heute Nachmittag werden zwei Schülerinnen der Klasse 9c, welche gemeinsam mit Jugendlichen aus der Klasse 10a regelmäßig im Altenheim Spielenachmittage veranstalten, die Plätzchen an die Seniorinnen und Senioren verteilen und wie in den letzten Jahren die ein oder andere Freudenträne auslösen.

Das interessiert mich!

Unter diesem Motto stand wieder die AG, welche für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 9 und 10 angeboten wurde. Seit Schuljahresbeginn haben die Jugendlichen an selbstgewählten Themen gearbeitet und Power-Point-Präsentationen erstellt. Das Themenspektrum war sehr vielfältig und reichte von der Vorstellung des Lieblingstiers „Meeresschildkröten“, über eine Hommage an das Heimatland „Polen“ bis hin zu dem sehr aktuellen Thema „Islam in Deutschland“. Nachdem die Ergebnisse zunächst in der Kleingruppe vorgestellt und Optimierungsvorschläge von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vorgeschlagen wurden. Fand nun die endgültige Präsentation vor geladenen Gästen in der Mensa statt. Direkt nach der Veranstaltung hast die zweite Runde der AG stattgefunden, welche sich nun an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 6 bis 8 richtet. Auf deren Ergebnisse dürfen wir auch schon sehr gespannt sein.

Talentwettbewerb – Zeig uns, was du kannst!

Unter dem Motto „Talentwettbewerb – Zeig uns, was du kannst!“ fand am 19.12.23 die Talentshow unserer Schule statt. Die SchülerInnen stellten ihre besonderen Talente einer begeisterten Jury und einem jubelnden Publikum unter Beweis. Vertreten waren Talente aus unterschiedlichen Bereichen: Singen, Akrobatik, Tanzen, Garde Tanzen, Würfeln. Ergänzend versüßten leckere Speisen und Getränke den Talentwettbewerb.

Singen, Akrobatik, Tanzen, Garde Tanzen, Würfeln. Ergänzend versüßten leckere Speisen und Getränke den Talentwettbewerb. Am Ende erreichten Hana (10c) und Muhamed (10b) den zweiten Platz. Den ersten Platz gewannen Anna Fee und Lena Estelle (5a) und Merlin ( 6b)

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten – der Jury, den HelferInnen, den Talenten, dem Publikum – die den Nachmittag zu einem besonderen und gelungenen Nachmittag machten.

Die SV

Ausstellung in der Aula- Erster Weltkrieg

Zurzeit behandeln die Klassen 9 im Geschichtsunterricht das Thema ‚Erster Weltkrieg‘. Vom 04.12.23 bis zum 14.12.23 haben die Schülerinnen und Schüler zur Vertiefung die Möglichkeit über wesentliche Ereignisse, sowie Schicksale, sowohl von Soldaten als auch der Zivilbevölkerung an der sogenannten Heimatfront zu erfahren (anhand der Ausstellung “1. Weltkrieg – 14/18 Mitten in Europa” vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.)