Tragt in die Welt nun ein Licht …

Unter diesem Motto stand unser Gottesdienst, den die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 5 in der Lutherkirche gefeiert haben. Einige Elemente des Gottesdienstes wurden bereits im Religionsunterricht vorbereitet. Beispielsweise die Nikolausgeschichte, welche von drei Schülerinnen vorgetragen wurde. Sie regte alle zum Nachdenken an, wie man das Leben anderer Menschen heller machen kann. Die Gedanken schrieben die Kinder in Kerzen, welche die Religionsgruppen in der vergangenen Woche ausgeschnitten und ausgemalt hatten. Es war schön zu hören, dass ganz viele Schülerinnen und Schüler Menschen haben, die ihr Leben heller machen. Es wurden aber auch viele Situationen beschrieben, in denen die Kinder für andere Menschen ein Licht gewesen sind. Ein besonderer Dank gilt Frau Fabris. Sie ist Diakonin in der Auferstehungskirchengemeinde (zu welcher die Lutherkirche gehört) und hat gemeinsam mit den Religionslehrkräften den Gottesdienst geplant und durchgeführt.

Ausstellung in der Aula- Erster Weltkrieg

Zurzeit behandeln die Klassen 9 im Geschichtsunterricht das Thema ‚Erster Weltkrieg‘. Vom 04.12.23 bis zum 14.12.23 haben die Schülerinnen und Schüler zur Vertiefung die Möglichkeit über wesentliche Ereignisse, sowie Schicksale, sowohl von Soldaten als auch der Zivilbevölkerung an der sogenannten Heimatfront zu erfahren (anhand der Ausstellung “1. Weltkrieg – 14/18 Mitten in Europa” vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.)

Lesewettbewerb

Lesewettbewerb

Auch in diesem Jahr fand der Vorlesewettbewerb der Klassen 6 in der Aula statt. Es ist für uns eine wichtige Veranstaltung, die die Kinder zum Lesen motivieren und Ihre Lesekompetenz fördern soll. Zunächst lasen Tuana(6a), Karaman(6b), Rahma(6a) und Kassandra(6d) einen von ihn vorbereiteten Text und in der Folgerunde einen unbekannten. Ein schönes Programm der Schülerinnen Anna Fee ( 5a), Jolien und Alina ( 7a) und des Schülers Jeremy (10c) füllten die Pausen. Schulsiegerin wurde Kassandra aus der 6d! Glückwunsch!

Ein Besuch im Landtag

Ein Besuch im Landtag

Heute haben wir mit unserem Spanisch Kurs den Landtag in Düsseldorf besucht. Dort haben wir die Gelegenheit gehabt, mit Meral Thoms von der Partei ,,die Grünen” zu sprechen. Sie ist die gesundheitspolitische Sprecherin ihrer Fraktion und hat uns über das Thema Rassismus im Gesundheitswesen informiert. Wir haben mit ihr darüber diskutiert, wie man diese Ungerechtigkeit bekämpfen kann und was die Politik dafür tun muss. Es war eine sehr spannende und lehrreiche Erfahrung, die uns zum Nachdenken angeregt hat.

Lasst uns helfen – Scheckübergabe

Lasst uns helfen – Scheckübergabe

Unsere Spendenaktion für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien war ein voller Erfolg. Am vergangenen Donnerstag konnten wir die stolze Summe von 4.200€ an das Deutsche Rote Kreuz übergeben. Herr Kirschner vom Kreisverband Remscheid hat den Scheck stellvertretend entgegengenommen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die mit zum Erfolg dieser Erfolg beigetragen haben.