Alles rund um die Schokolade am Weltladentag

Die AG Fairtrade besuchte am 10.Ma 2025 den F(l)air Weltladen am Weltladentag mit Verkostung von Schokolade und alles rund um die Schokolade. Ein toller Austausch fand dabei statt und eins ist sicher: “Wir kommen wieder!”.

Die komplexe Welt des Kakaos: Die Schokoladenpreise gehen durch das Dach. Aber wie geht es den Produzenten?

Wer Schokoladenprodukte kauft spürt es im Geldbeutel: Die Preise für Schokolade sind stark gestiegen. Keine Milka mehr für 59 ct. Auch Schokoladenprodukte sind im Preis deutlich gestiegen.

Woher kommt diese Bewegung nach oben?

Verschiedene Faktoren kommen zusammen: Da sind die Auswirkungen des Klimawandels, die die Ernte schrumpfen lassen. In zentralen Anbaugebieten verringern sich Erträge zusätzlich, weil die Kakaopflanzen aufgrund ihres Alters weniger Erträge bringen. Anbauflächen werden reduziert, weil die Erlöse für die Produzent*innen nicht ausreichen, um die Kosten zu decken und den Familien ein ausreichendes Einkommen zu ermöglichen.

Kakao wird weltweit an Börsen gehandelt. Die starken Schwankungen auf dem Weltmarkt verstärken die Probleme. Die Preise für die Tonne Kakao sind gestiegen bei großen Ausschlägen nach oben und unten. Was kommt davon bei den Kleinbäuerinnen und Kleinbauern an? Was müsste sich ändern, um z.B. Schritte zur Klimagerechtigkeit zu gehen?

Friedel Hütz-Adams, wissenschaftlicher Referent bei Südwind e.V. hat in die komplexen Zusammenhänge des Kakaoanbaus, der Situation der Produzent*innen und den (Welt-)Markt für Kakao eingeführt und so die Grundlage für ein anschließendes Gespräch gelegt. Es war ein toller Austausch mit allen Anwesenden.

Valentinstag

Wie auch schon in den vergangenen Jahren sind am Valentinstag einige Schülerinnen der SV durch die Klassen gegangen und haben an einige Kinder/Jugendliche  kleine Teddybären, Schokolade und fair gehandelte Rosen etc. verteilt. 

Die kleinen Aufmerksamkeiten konnten in der Woche zuvor gegen einen kleinen Kostenbeitrag bei der SV bestellt und mit einem kleinen Valentinsgruß vesehen werden.

Nikolausgottesdienst

Am Nikolaustag gab es nicht nur faire Schokolollies in der A.v.H., sondern auch einen Schulgottesdienst in der Lutherkirche. Dieser wurde in den Religionsgruppen der Jahrgangsstufe 5 vorbereitet und gemeinsam mit der Diakonin Frau Fabris durchgeführt.
Nach dem Hören der Geschichte des heiligen Nikolaus und seinen guten Taten, haben die Schülerinnen und Schüler überlegt, wie sie dem Leben anderer Menschen etwas mehr Licht verleihen können.

Die Ideen wurden auf vorbereitete Kerzen geschrieben, vorgestellt und am Altar befestigt.

Faire Schule

Am 17.04.2024 war es soweit: wir erhielten von Fairtrade Deutschland e.V. unser Gütesiegel und dürfen uns nun „Faire Schule“ nennen.

Die Auszeichnungsfeier ist ein erster Abschluss und Höhepunkt unseres Prozesses. Schon im Juni letzten Jahres haben wir auf die Initiative von Frau Yündem, einen Arbeitskreis (bestehend aus Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften) gebildet und zunächst die fünf Kriterien gesichtet, die es für die Bewerbung zu erfüllen hieß.

Wir waren sehr erfreut, dass schon viele Kriterien in unserem Schulalltag automatisch vorkommen und haben diese erweitert und fest verankert. Besonders kreativ und engagiert waren alle Beteiligten bei den Überlegungen zu den „Schulaktionen“: So gab es in diesem Schuljahr beispielsweise am Tag der offenen Tür ausschließlich fair gehandelten Kaffee, der Nikolaus hat allen Schülerinnen und Schülern einen fair gehandelten Schokoladen-Lolli gebracht, die Rosen bei unserer Valentinstagsaktion stammten aus fairem Handel. Da das Gütesiegel nicht der Endpunkt sondern eine Auzeichnung für einen gelungenen Start ist: Freuen wir uns schon auf weitere Aktionen und tolle Ideen im laufenden und den kommenden Schuljahren.

Fairer Valentinstag

Wie in jedem Jahr konnten unsere Schülerinnen und Schüler in der vergangenen Woche bei der SV Geschenke für „ihre Liebsten“ vorbestellen.

Heute war es dann so weit: In der zweiten Unterrichtsstunde wurden die (selbstverständlich fair gehandelten) Rosen, Teddybären und Schokoherzen an die Empfängerinnen und Empfänger übergeben, die sich sehr darüber gefreut haben.