







In den letzten Wochen stand der Unterricht an der AVH ganz im Zeichen der Demokratie. Doch nicht nur im Klassenzimmer wurde über das Thema gesprochen, auch außerhalb wurde viel über die bevorstehenden Bundestagswahlen informiert. Überall hängen Wahlplakate, im Fernsehen laufen Duelle und in den sozialen Medien verfolgen die Schülerinnen und Schüler die Debatten zwischen den Spitzenkandidaten der Parteien.
„Ich freue mich, dass wir hier wählen dürfen, denn so erfahren wir, wie eine richtige Wahl abläuft“, sagt Simon Dudek aus der 8b. Diese Meinung wird von vielen anderen Mitschülern geteilt.
Am Montag, den 17. Februar, gingen unsere Schülerinnen und Schüler zur Juniorwahl im Rahmen der Bundestagswahl. Von den insgesamt 320 Wahlberechtigten nahmen 285 an der Wahl teil. Die Stimmung im Wahllokal war durchweg positiv.
Am Mittwoch besuchte der 9. Jahrgang den Landtag in Düsseldorf. Mit viel Engagement stellten die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Gruppen Fragen an Herrn Wolf von der SPD, Herrn Nettekoven von der CDU und Frau Hanses von den Grünen. Die Themen drehten sich um die Schuldenbremse, Wirtschaft und Migration – aktuelle Themen, die sie im Rahmen des Wahlkampfs verfolgt hatten.
Am Donnerstag schließlich wurde das Ergebnis der Juniorwahl von den Wahlhelferinnen und Wahlhelfern ausgezählt. Das Ergebnis stellen wir hier für euch zur Verfügung:
Wahlergebnisse insgesamt (alle teilnehmenden Schulen)

Wahlergebnisse an unserer Schule
